Fluxus und die Folgen – Art Talk

Fluxus und die Folgen – Art Talk

Idea Mobile – Fluxus und das Multiple

Das Multiple ist nicht nur das ideale Vehikel für Ideen, es räumt auch mit den Begriffen Unikat und Original auf. Mit Duchamp beginnt seine breitenwirksame Erfolgsgeschichte.

Im Rahmen der Ausstellung „Fluxus und die Folgen“ begeben sich Siegfried Sander, Galerist (MULTIPLE BOX) und Anne Simone Krüger, Kunsthistorikerin auf Spurensuche und beleuchten das Multiple und seine Potentiale insbesondere für die Fluxus-Künstler und Beuys.

Der Art-Talk findet am Dienstag den 23.4. um 18.30 Uhr in der Galerie Renate Kammer statt.

Fluxus und die Folgen, Mit Werken von JOSEPH BEUYS, JURO GRAU JÖRG IMMENDORFF, ARTHUR KOEPCKE, HERMANN NITSCH, DIETER ROTH, FRANZ ERHARD WALTHER, LAWRENCE WEINER

JOSEPH BEUYS, JURO GRAU JÖRG IMMENDORFF, ARTHUR KOEPCKE, HERMANN NITSCH, DIETER ROTH, FRANZ ERHARD WALTHER, LAWRENCE WEINER

Die Ausstellung wurde von der Galerie Renate Kammer in Zusammenarbeit mit der Kunsthistorikerin Anne Simone Krüger konzipiert.

Ausstellungsdauer: 28.März bis 20.April 2019

VERNISSAGE UNIKAT XIV

VERNISSAGE UNIKAT XIV

Am 28. März wird in der Spiegelberger Stiftung die neueste Ausgabe der UNIKAT präsentiert, für die ich die begleitenden Text verfasst habe.

Erstmalig widmet sich eine Unikat-Ausgabe einem neuen Sammlungsblock. In der Publikation besprochen werden Arbeiten von Eve Aschheim. Franz Burkhardt, Walter Dahn, Rainer Gross, Ottmar Hörl, Frdinand Kriwet, Christian Megert, Gonn Mosny, Martin Noel, Angelo Savelli, Ferdinand Spindel, Johannes Stüttgen und Herbert Zangs.

Von 18 Uhr bis 22 Uhr wird es in den Räumen der Spiegelberger-Stiftung ein Stiftergespräch und die Präsentation der Publikation geben. Weitere Informationen gibt es hier.

Ausstellungseröffnung STEFFEN KERN – SCOPOPHILIA

Ausstellungseröffnung STEFFEN KERN – SCOPOPHILIA

Am Sonntag den 10. März 2019 spreche ich zur Ausstellungseröffnung von Steffen Kern im Kunstverein Lemgo die einführenden Worte. Steffen Kern studierte bei Daniel Richter und Karin Kneffel in Wien und München. Seine Ausstellung in Lemgo setzt sich mit scheinbar bekannten, im kollektiven Gedächtnis verankerten Bildern auseinander, die doch meist frei erfunden sind. Wie sehr ist unsere Sichtweise vom Filmbild beeinflusst? Und wovon erzählen die Bilder? Die gezeichneten Narrative bleiben offen…

Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es hier.

Zur Homepage von Steffen Kern geht es hier.

artscene.film ist online

artscene.film ist online

Es ist soweit – artscene.film ist online. Gemeinsam mit der Videografin Ariane von Bethusy-Huc habe ich dieses Unternehmen gegründet, das für Künstlern, Galerien und Institutionen maßgeschneiderte Videos produziert. Von Porträt bis audiovisuelle Interpretation erarbeiten wir in Kooperation mit unseren Auftraggebern das passende Konzept und finden die jeweils passende Sprache – sowohl filmisch als auch inhaltlich.

Darüber hinaus produzieren wir unter dem Namen „Open Studio“ ein eigenes Format. Ziel ist es sukzessive ein Online-Archiv mit Kurzvideoporträts aller in Hamburg lebenden Künstler*innen zu erstellen.

Informationen und Videos gibt es unter artscene.film.

Foto: Anne Gabriel-Jürgens
KATALOG-RELEASE – MAGDA KRAWCEWICZ

KATALOG-RELEASE – MAGDA KRAWCEWICZ

Magda Krawcewicz – UNDER THE SKIN THE MOON IS ALIVE

Für den von der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn herausgegebenen Katalog anlässlich der Ausstellung „Magda Krawcewicz – UNDER THE SKIN THE MOON IS ALIVE“ in der Galerie der Wassermühle Trittau habe ich den Text zu den Keramiken und Gouache der Hamburger Künstlerin verfasst.

Die Ausstellung läuft vom 26. Januar bis zum 17. März, weitere Informationen gibt es hier.